Montessori Pädagogik


Die italienische Kinderärztin Maria Montessori schuf in den Anfängen des 20. Jahrhunderts eine neue Pädagogik nach dem Motto "Hilf` mir, es selbst zu tun". Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung und Förderung der Sinne, die von Montessori als "Tore zur Welt" verstanden werden.
Die Arbeit mit den Kindern richtet sich nach ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen. Die Erzieher beobachten das Kind und bereiten seine Lernumwelt vor. Sie stellen geeignete Lernmaterialien zur Verfügung, die von den Kindern je nach Bedürfnis und Kenntnisstand verwendet werden. So erwerben die Kinder ihrem Entwicklungsstand entsprechende Fähigkeiten.

In den tansanianischen Kindergärten werden die Lehrmittel von den Erzieherinnen selbst, meist aus kostenlosem Material, hergestellt. In offenen Regalen sind sie für die Kinder frei zugänglich. Der Lernort der Kinder ist in der Regel eine kleine Bastmatte, auf der sie mit den Materialien arbeiten. Afrikanische Kinder wachsen zwar sozial gut eingebettet auf, aber für die Meisten ist ihre "Sinnesumwelt" doch recht einseitig. Es zeigen sich erhebliche Defizite in der Feinmotorik und der Wahrnehmung. Aus diesem Grund eignet sich die sinnesbetonte Montessori-Methode sehr gut für den Einsatz in unseren Kindergärten. Mit Hilfe von Sprach- und Mathematikmaterialien erlernen die Kinder spielerisch das Lesen, Schreiben und Rechnen. Zudem wird auch ein einfacher Grundwortschatz in Englisch vermittelt.
Durch diese ganzheitliche Grundbildung in der Kindergartenzeit bereitet die Schule für die Kinder kein Problem mehr. Viele werden gleich in die 2. Klasse eingeschult.
Für uns ist es immer wieder erstaunlich, wie still 40 - 60 Kinder in einer Montessori-Gruppe sind, wenn gerade "Lernzeit" ist. Nur auf die Sache konzentriert, arbeiten sie alleine oder unter Anleitung der "Lehrerin". Wenn sie fertig sind, tragen sie die Materialien zurück und wählen etwas Neues aus. Es ist eine starke innere Motivation zu spüren mit den "reizvollen" Materialien umgehen zu dürfen. Faszinierend ist dabei vor Allem die starke Konzentrationsfähigkeit der Kinder, sie "lernen zu Lernen".